Vielzweckbinder – hergestellt auf Basis von natürlichen oder wiederaufbereiteten Stoffen; textile Bindemittel werden aus grauem Polypropylen hergestellt. Diese Bindemittelgruppe kann man als hydrophil und lipophil charakterisieren. Sie sind zur Aufnahme aller Typen von nicht aggressiven Flüssigkeiten, Ölemulsionen, Fette und Erdölstoffe bestimmt.
Ölbindemittel – sie sind insbesondere hydrophil und lipophil und ihre Verwendung ist überall dort angesagt, wo es erforderlich ist, Öle, Fette oder Erdölstoffe aus dem Wasser abzuscheiden. Bindevliese werden in weißer Farbe geliefert und bei der Beseitigung von Erdölstoffen von der Wasseroberfläche sehr wirksam. Ach vollständig getränkt treiben sie stets an der Wasseroberfläche und ihre Beseitigung ist sehr einfach. Als Vorbeugung im Fall von Erdölstoff-Leckagen sind sie für den Einsatz in der Industrie, in den Werkstätten und Autowerkstätten sowie bei den Tankstellen geeignet.
Chemische Bindemittel – sie haben hydrophilen, lipophilen Charakter und zudem sind sie beständig gegen aggressive Chemikalien, starke Laugen und Säuren. Sie werden zur Beseitigung von ausgelaufenen gefährlichen aggressiven Flüssigkeiten in chemischen Betrieben sowie bei der Chemikalienbeförderung verwendet. Bindevliese haben gelbe Farbe. Diese Bindemittel empfehlen für Produktionsbetriebe, Lagerräume und Labors, wo mit aggressiven Chemikalien, Säuren und Laugen gearbeitet wird.